HOG ENGELSBRUNN
Eintrag hinzufügen
Helga Bernath
Samstag, 19. September 2015 12:35
Liebe Engelsbrunner!
Noch ein paar Tage, dann findet unser Heimattreffen statt. Darum möchte ich den Ablauf hier veröffentlichen.
Programmablauf
11.00 Uhr Saalöffnung, Begrüßung Klassentreffen
12.30 Uhr Mittagessen
Ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen
Ca. 15.30 Uhr Aufbruch zum Gottesdienst
16.00 Uhr Hl. Messe in der Heilig-Kreuz-Kirche in Altbach
Ca. 18.00 Uhr Einzug der Trachtenpaare in den Saal mit Festakt
Wahl des Vorstandes
Ab 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Tanz mit der Dynamik-Band
Programmablauf
11.00 Uhr Saalöffnung, Begrüßung Klassentreffen
12.30 Uhr Mittagessen
Ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen
Ca. 15.30 Uhr Aufbruch zum Gottesdienst
16.00 Uhr Hl. Messe in der Heilig-Kreuz-Kirche in Altbach
Ca. 18.00 Uhr Einzug der Trachtenpaare in den Saal mit Festakt
Wahl des Vorstandes
Ab 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Tanz mit der Dynamik-Band
Hans Schlett
Donnerstag, 09. Juli 2015 08:17
Engelsbrunner Treffen.
Hallo liebe Engelsbrunner,
wieder sind zwei Jahre ins Land gezogen seit unserem letzten Treffen in Rastatt.
Am Samstag den 26. September 2015 werden wir uns wieder Treffen in der Stadthalle in Altbach / Ostfildern. Ich hoffe das viele Engelsbrunner erscheinen werden, da auch ein Trachtenaufzug der Kirchweih Paare statfinden wird, ich freue mich sehr!
Auf Wiedersehen in Altbach am 26. September.
Hans Schlett
wieder sind zwei Jahre ins Land gezogen seit unserem letzten Treffen in Rastatt.
Am Samstag den 26. September 2015 werden wir uns wieder Treffen in der Stadthalle in Altbach / Ostfildern. Ich hoffe das viele Engelsbrunner erscheinen werden, da auch ein Trachtenaufzug der Kirchweih Paare statfinden wird, ich freue mich sehr!
Auf Wiedersehen in Altbach am 26. September.
Hans Schlett
Achaz v. Winzigerode
Donnerstag, 30. April 2015 08:37
Zuschrift aus Engelsbrunn
Sehr geehrter Herr Schlett,
Haben Sie vielen Dank fuer das Zusenden des Engelsbrunner Jahresheftes, was mich diese Woche erreicht hat.
Seit 2 Jahren leben wir hier am Rande von Engelsbrunn und es ist sehr interessant fuer uns, einen kleinen Einblick in die Geschichte des Ortes zu bekommen, und zu sehen, wie noch nach vielen Jahren der Abwesenheit die Verbindung zum Ort gepflegt wird.
Besonders aufgefallen ist mir der Artikel von Herrn Schaessburger „Verliert Engelsbrunn seine Seele?“. Die Zweifel an dem Projekt Butterflypark kann ich nachvollziehen und staune ueber den Optimismus des Insolvenzverwalters, der ihn fest daran glauben laesst, dass die Bauarbeiten an Golfplatz und Hotel in Kuerze fortgesetzt und vollendet werden.
Fuer mich als Landwirt konzentriert sich der Blick beim Thema des sich wandelnden Erscheinungsbildes von Engelsbrunn weniger auf den Ort an sich, als auf eine seiner wichtigsten Ressourcen, die landwirtschaftliche Nutzflaeche. Seit ueber 3 Jahren bearbeite ich hier fuer die Firma TAR FARMING phantastische Ackerflaechen von mittlerweile 1.800 ha. Seit ebenso langer Zeit sehe ich mit Bedauern und Aerger, dass mehrere hundert Hektar guten Bodens in Engelsbrunn, Wiesenheid und Schoendorf nicht bewirtschaftet werden und veroeden.
Ein Grund dafuer ist die insolvente Firma ARIOLA AREEA, die viele Flaechen gepachtet hat, diese zu bewirtschaften aber nicht in der Lage ist. Bemuehungen, sich mit dieser Firma auf eine Pachtuebernahme zu einigen fuehrten zu keinem Erfolg, das Pachten und Kaufen von den Eigentuemern geht nur langsam voran.
Ein anderer Grund ist vielleicht, dass viele Landeigentuemer weit weg und ausser Stande sind, sich um das Land oder dessen Nutzung zu kuemmern.
In dieser Woche konnte ich von einer ehemaligen Engesbrunnerin, Frau Anna Teuber (Ruff), eine sehr schoene Flaeche kaufen und hatte das Gefuehl, ihr sei ein Stein vom Herzen gefallen, als sie den Kaufvertrag unterschrieben hatte, und sich nicht weiter aus der Ferne um das Land zu kuemmern hat. Auch ich bin sehr froh ueber die Uebereinkunft, da die Flaeche sehr gut in unseren Betrieb passt.
Vielleicht gibt es unter den Lesern des Jahreshaftes Engelsbrunn andere Landeigentuemer, die sich freuen wuerden, Ihr Land in guten Haenden und vor allem sinnvoll genutzt zu wissen, deshalb wuerde ich mich freuen, wenn in dem kommenden Heft ein Artikel zu diesem Thema erscheinen koennte.
Alle Interessierten sind natuerlich herzlich eingeladen, unseren Betrieb hier in Engelsbrunn zu besuchen, und zu sehen, wie wir hier das gute Land professionell nutzen. Veraenderung gibt es natuerlich auch, oder vor allem, in der Landwirtschaft, so werden einige vielleicht sagen, „so hat das aber frueher nicht ausgesehen“, ich bin jedoch ueberzeugt, die Veraenderung durch Fortschritt ist besser als der Zerfall durch Stillstand.
Bitte lassen Sie mich wissen, was Sie davon halten, und ob sich das einrichten laesst.
Mit freundlichen Gruessen aus Engelsbrunn (hier steht der Raps in voller Bluete),
Achaz v. Wintzingerode
Haben Sie vielen Dank fuer das Zusenden des Engelsbrunner Jahresheftes, was mich diese Woche erreicht hat.
Seit 2 Jahren leben wir hier am Rande von Engelsbrunn und es ist sehr interessant fuer uns, einen kleinen Einblick in die Geschichte des Ortes zu bekommen, und zu sehen, wie noch nach vielen Jahren der Abwesenheit die Verbindung zum Ort gepflegt wird.
Besonders aufgefallen ist mir der Artikel von Herrn Schaessburger „Verliert Engelsbrunn seine Seele?“. Die Zweifel an dem Projekt Butterflypark kann ich nachvollziehen und staune ueber den Optimismus des Insolvenzverwalters, der ihn fest daran glauben laesst, dass die Bauarbeiten an Golfplatz und Hotel in Kuerze fortgesetzt und vollendet werden.
Fuer mich als Landwirt konzentriert sich der Blick beim Thema des sich wandelnden Erscheinungsbildes von Engelsbrunn weniger auf den Ort an sich, als auf eine seiner wichtigsten Ressourcen, die landwirtschaftliche Nutzflaeche. Seit ueber 3 Jahren bearbeite ich hier fuer die Firma TAR FARMING phantastische Ackerflaechen von mittlerweile 1.800 ha. Seit ebenso langer Zeit sehe ich mit Bedauern und Aerger, dass mehrere hundert Hektar guten Bodens in Engelsbrunn, Wiesenheid und Schoendorf nicht bewirtschaftet werden und veroeden.
Ein Grund dafuer ist die insolvente Firma ARIOLA AREEA, die viele Flaechen gepachtet hat, diese zu bewirtschaften aber nicht in der Lage ist. Bemuehungen, sich mit dieser Firma auf eine Pachtuebernahme zu einigen fuehrten zu keinem Erfolg, das Pachten und Kaufen von den Eigentuemern geht nur langsam voran.
Ein anderer Grund ist vielleicht, dass viele Landeigentuemer weit weg und ausser Stande sind, sich um das Land oder dessen Nutzung zu kuemmern.
In dieser Woche konnte ich von einer ehemaligen Engesbrunnerin, Frau Anna Teuber (Ruff), eine sehr schoene Flaeche kaufen und hatte das Gefuehl, ihr sei ein Stein vom Herzen gefallen, als sie den Kaufvertrag unterschrieben hatte, und sich nicht weiter aus der Ferne um das Land zu kuemmern hat. Auch ich bin sehr froh ueber die Uebereinkunft, da die Flaeche sehr gut in unseren Betrieb passt.
Vielleicht gibt es unter den Lesern des Jahreshaftes Engelsbrunn andere Landeigentuemer, die sich freuen wuerden, Ihr Land in guten Haenden und vor allem sinnvoll genutzt zu wissen, deshalb wuerde ich mich freuen, wenn in dem kommenden Heft ein Artikel zu diesem Thema erscheinen koennte.
Alle Interessierten sind natuerlich herzlich eingeladen, unseren Betrieb hier in Engelsbrunn zu besuchen, und zu sehen, wie wir hier das gute Land professionell nutzen. Veraenderung gibt es natuerlich auch, oder vor allem, in der Landwirtschaft, so werden einige vielleicht sagen, „so hat das aber frueher nicht ausgesehen“, ich bin jedoch ueberzeugt, die Veraenderung durch Fortschritt ist besser als der Zerfall durch Stillstand.
Bitte lassen Sie mich wissen, was Sie davon halten, und ob sich das einrichten laesst.
Mit freundlichen Gruessen aus Engelsbrunn (hier steht der Raps in voller Bluete),
Achaz v. Wintzingerode
Hans Schlett
Dienstag, 31. März 2015 08:21
Ostern
Der Vorstand der HOG-Engelsbrunn wünscht allen Besucher ein gesegnetes Osterfet 2015.
Helga Bernath
Dienstag, 16. Dezember 2014 08:30
Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015.
Die Mitglieder im Vorstand
Die Mitglieder im Vorstand
Hans Schlett
Mittwoch, 10. September 2014 08:26
Home Page funktioniert wieder
Es freut mich sehr, dass unsere Home Page wieder funktioniert.
Als Laura Sipos 2011 in den Vorstand gewählt wurde, war ich sehr froh eine Fachfrau in unserer Mitte zu haben, die sich professionell um die Home Page kümmern wird. Leider hat sich Laura, nachdem die Home Page wieder Betriebs bereit war, still und leise, ohne ein Wort mit jemanden zu reden, uns mitten im Regen stehen gelassen! Leider!!
Trotzdem möchte ich ihr ganz herzlich danken für die geleistete Arbeit. Es wäre schön, wenn du dich mal bei uns melden würdest.
Aber wir haben ja unseren Günther, der wieder alles gerichtet hat und es funktioniert wieder!
Danke lieber Günther!
Als Laura Sipos 2011 in den Vorstand gewählt wurde, war ich sehr froh eine Fachfrau in unserer Mitte zu haben, die sich professionell um die Home Page kümmern wird. Leider hat sich Laura, nachdem die Home Page wieder Betriebs bereit war, still und leise, ohne ein Wort mit jemanden zu reden, uns mitten im Regen stehen gelassen! Leider!!
Trotzdem möchte ich ihr ganz herzlich danken für die geleistete Arbeit. Es wäre schön, wenn du dich mal bei uns melden würdest.
Aber wir haben ja unseren Günther, der wieder alles gerichtet hat und es funktioniert wieder!
Danke lieber Günther!
Helga Bernath
Mittwoch, 16. April 2014 06:25
Frohe Ostern!
Schöne Osterfeiertage mit viel Sonnenschein
wünscht der Vorstand der HOG Engelsbrunn
wünscht der Vorstand der HOG Engelsbrunn
Hans Schlett
Dienstag, 04. März 2014 09:35
Schöndorfer Kirchweih
Hallo liebe Engelsbrunner,
die HOG-Schöndorf organisiert am 04.Oktober 2014 ein Kirchweihfest in Schöndorf/Rumänien. Es sind alle herzlich eingeladen.
Wer Mit fahren will, Bitte bei Anita Maurer, Telefon: 09127 902531
oder Email:denk80@gmx.de melden.
die HOG-Schöndorf organisiert am 04.Oktober 2014 ein Kirchweihfest in Schöndorf/Rumänien. Es sind alle herzlich eingeladen.
Wer Mit fahren will, Bitte bei Anita Maurer, Telefon: 09127 902531
oder Email:denk80@gmx.de melden.
Hans Schlett
Montag, 20. Januar 2014 07:11
Votrstandstreffen 2014
Das Vorstandstreffen 2014, der HOG-Engelsbrunn findet am 22.März 2014, 11Uhr in Köln-Immendorf statt. Engelsbrunner, die Interesse haben, sind herzlich eingeladen.
Der Vorstand der HOG-Engelsbrunn
Der Vorstand der HOG-Engelsbrunn
Helga Bernath
Donnerstag, 19. Dezember 2013 13:39
Vorstand
Frohe Weihnachten!
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr
Der Vorstand
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr
Der Vorstand